
Christentum in der Neuzeit: Geschichte, Religion, Mission, Mystik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Christentum in der Neuzeit: Geschichte, Religion, Mission, Mystik“ von Roman A. Siebenrock bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Christentums vom Beginn der Neuzeit bis in die Gegenwart. Das Buch beleuchtet zentrale Themen wie die Reformation, die Ausbreitung des Christentums durch missionarische Aktivitäten und die Rolle der Kirchen in einer sich wandelnden Welt. Es untersucht auch religiöse Bewegungen und mystische Strömungen innerhalb des Christentums sowie deren Einfluss auf Kultur und Gesellschaft. Durch eine detaillierte Analyse historischer Ereignisse und theologischer Entwicklungen bietet Siebenrock einen fundierten Einblick in die Herausforderungen und Transformationen, denen das Christentum in den letzten Jahrhunderten begegnet ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Sievernich S.J., geb. 1945, Dr. theol., Dr. theol. h.c., Lic. phil., Prof. em. für Pastoraltheologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Honorarprofessor an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. Klaus Vellguth, geb. 1965, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer.pol., Professor für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und Direktor des Instituts für Missionswissenschaft. Er leitet bei missio die Abteilung Theologische Grundlagen sowie die Stabsstelle Marketing und ist Schriftleiter des »Anzeiger für die Seelsorge«. Joachim Negel, geb. 1962, Dr. theol., Studium der Philosophie und Theologie in Würzburg, Paderborn, Paris, Bonn und Münster, lange Jahre Dekan des Theologischen Studienjahres Jerusalem an der Abtei Dormitio B.M.V., Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Freiburg i.Ue. Paulo Suess wurde 1938 in Köln geboren und lebt seit 1966 in Brasilien. Nach langjähriger pastoraler Arbeit am Amazonas war er Professor am interregionalen theologischen Institut in Manaus (1977) und Generalsekretär des brasilianischen Missionsrates für Eingeborene (1979). Er ist Mitbegründer des postgraduierten Studiums für Missionswissenschaft in São Paulo (1986). Suess ist Ehrendoktor der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main. Als Experte nahm er an der Sonderversammlung der Bischofssynode für das Amazonas-Gebiet in Rom teil (Oktober 2019). Gregor Maria Hoff ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg. ist Professor für Religionswissenschaft/Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und zugleich Direktor des Erzbischöflichen Diakoneninstituts im Erzbistum Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Religionsgeschichte des Islam, Theologie der Religionen sowie die Missionsgeschichte Arabiens und des Vorderen Orients. Hansjörg Schmid, PD Dr., geb. 1972, Referent an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Privatdozent für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Tobias Specker SJ, geb. 1971, ist seit 2014 Juniorprofessor für "Katholische Theologie im Angesicht des Islam" an der philosophisch-theologischen Hochschule der Jesuiten in Sankt Georgen, Frankfurt am Main. Dr. theol., Jesuit, war Professor für Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn. François-Xavier Amherdt, geb. 1957, Dr. theol. habil., Dr. phil., Priester der Diözese Sitten, Prof. Ass. in Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Freiburg/Schweiz. Margit Eckholt, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika- Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität. Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie. ist Professor für Patoraltheologie, Religionspädagogik und Homiletik an der Universität Fribourg. Universitätsprofessor für Kirchen- u. Theologiegeschichte an der Universität des Saarlands. Pater Ulrich Dobhan, geb. 1944, Provinzial der Unbeschuhten Karmeliten in Deutschland. Volker Leppin, geb. 1966, in Helmstedt, Studium der Germanistik und Evangelischen Theologie in Marburg, Jerusalem und Heidelberg,1994 Promotion und 1997 Habilitation Heidelberg, 1998-2000 Professurvertretung in Frankfurt/Main, 2000-2010 Professor für Kirchengeschichte in Jena, seit 2010 Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, seit 2012 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Dr. theol., Pastoraler Mitarbeiter in Völklingen (Bistum Trier), zuvor Grundlagenreferent bei missio in Aachen und langjährige Tätigkeit in der weltkirchlichen Partnerschaftsarbeit der Bolivianischen Bischofskonferenz. Roman A. Siebenrock, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2020
- Fontis
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag