
"Mit meinem Gott überspringe ich eine Mauer"/"By my God I can leap over a wall"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als »kleine Biblia« (Luther) hat der Psalter eine herausragende Rolle in Judentum und Christentum. Auch im Koran ist die Wertschätzung Davids hoch und die Psalmen klingen im Hintergrund mancher Sure an. Welches Potential können die Psalmen im Trialog der abrahamitischen Religionen entfalten? Was bedeutet es, wenn im Beten der Psalmen der eine Gott zum Verbindenden der Völker wird und Jerusalem zum Ort der Utopie eines nicht endenden Friedens? Dem gehen die 22 Studien zu den Psalmen im Gedenken an den herausragenden Psalmenforscher Erich Zenger nach. von Frevel, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Frevel, geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Christoph Dohmen, Professor für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg, Mitherausgeber der Reihe HThKAT. Bernd Janowski, Professor für Altes Testament an der Ev.-theol. Fakultät der Universität Tübingen und seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Kathrin Liess, Dr. theol., Privatdozentin für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Christoph Markschies, Dr. theol., geb. 1962, ist Professor für Antikes Christentum (Patristik) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Seit 2012 ist er Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2001 wurde er mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet. Angelika Neuwirth, Dr. phil., Dr. h.c., geb. 1943, Studium der persischen Sprache und Literatur in Teheran, der Semitistik, Arabistik und Klassischen Philologie in Göttingen und der Arabistik und Islamwissenschaft in Jerusalem und München, 1977-1983 Gastprofessorin an der University of Jordan, 1983-1986 Heisenberg-Professorin in München, 1986-1991 Fiebinger Professorin an der Universität Bamberg, 1991-2014 Professorin für Arabistik an der Freien Universität Berlin, 1994-1999 Leiterin des Orient-Instituts der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft in Beirut und Istanbul, seit 2007 Leiterin des Forschungsprojekts Corpus Coranicum an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Nancy Rahn (geb. 1989 in Berlin); Studium der Ev. Theologie in Tübingen, Jerusalem (Dormition Abbey) und Bern; aktuell Postdoktorandin und Assistentin am Institut für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern bei Prof. Dr. Silvia Schroer. Johannes Schnocks, Dr. theol., Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien. Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Bochum.
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2025
- Meyer-Landrut, Christian
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2007
- SCM Hänssler
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Destiny Image Publishers
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Siva-Natara Verlag
- paperback
- 262 Seiten
- Erschienen 2006
- Schardt, M
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- Gerth Medien
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- OM-Medien
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Literaturverbre...
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Jungbrunnen
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Bohem Press