LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Lexikon des Dialogs - Arabisch

Lexikon des Dialogs - Arabisch

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3451393743
Seitenzahl:
-
Auflage:
-
Erschienen:
2018-11-19
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Lexikon des Dialogs - Arabisch
Grundbegriffe aus Christentum und Islam

In Zeiten von Migration und Globalisierung wächst die Prägekraft der Religionen. Doch es wächst auch die Irritation, die sich aus dem Zusammentreffen der Religionen ergibt. Das Lexikon des Dialogs unternimmt erstmals das Wagnis, eine christliche und eine muslimische Sicht auf die eigene Religion nebeneinander zu stellen. Theologen aus Deutschland und der Türkei erklären die Grundbegriffe ihrer Religion, stellen sie nebeneinander und laden so ein, das Eigene und das Fremde besser zu verstehen. Eine unerlässliche Orientierung für das Zusammenleben von Christen und Muslimen in einer demokratischen Gesellschaft. von Thurner, Martin

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Erschienen:
2018-11-19
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783451393747
ISBN:
3451393743
Gewicht:
621 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Martin Thurner, geb. 1970, Studium der Philosophie und Katholischen Theologie sowie Promotion und Habilitation in München. Professor für Christliche Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mitglied des Stiftungsrates der Eugen-Biser-Stiftung. Mualla Selçuk, geb. 1956 in Mardin. 1980 Abschluss an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara. 1983 Ernennung zur wissenschaftlichen Mitarbeiterin an derselben Fakultät. 1989 Promotion zum Thema »Religiöse Verhaltensmuster bei Kindern im Vor- und Grundschulalter«. 1992 Habilitation, 1999 Berufung zum Professor. Von 2002-2008 Dekanin der Theologischen Fakultät der Universität Ankara, wo sie auch weiterhin lehrt. Weitere akademische und administrative Aufgaben: erstes weibliches Mitglied im Religionsrat des Präsidiums für religiöse Angelegenheiten (DIYANET) 2001-2008; Mitglied im UNESCO-Komitee »Kulturen im Dialog« 2003-2006; Vollmitglied beim »International Seminar on Religious Education and Values« (ISREV); Mitglied der »European Association for World Religions in Education« (EAWRE); Mitglied beim Beratungsstab des WCRP (World Conference on Religion and Peace) in der ständigen Bildungskommission. Fachgebiet: Religionspädagogik. Halis Albayrak, geb. 1955 in Erzurum. 1978 Abschluss an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara, danach Tätigkeit im Präsidium für religiöse Angelegenheiten (DIYANET). Tätigkeit als Religionslehrer, bevor er an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara zu dozieren begann. 1984 Ernennung zum wissenschaftlichen Mitarbeiter im Fach Koranexegese. 2000 Berufung zum Professor. Zweijährige Tätigkeit im Ausschuss für Programmentwicklung des türkischen Kultusministeriums. 2004 und 2006 Gastprofessor an der Päpstlichen Universität Gregoriana. Von 2002-2008 stellvertretender Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Ankara. Fachgebiet: Koranexegese. Richard Heinzmann, Prof. Dr. theol., geb. 1933, studierte Philosophie, Theologie sowie Mittellateinische Philologie. 1962 promovierte er in München zum Dr. theol., die Habilitation folgte 1973. Von 1977 bis zu seiner Emeritierung 2002 hatte er den Lehrstuhl für »Christliche Philosophie und theologische Propädeutik« an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, inne. Er ist Ehrenpräsident der Eugen-Biser-Stiftung in München. Peter Antes, geb. 1942, Studium der Religionswissenschaft, Katholischen Theologie und Orientalistik in Freiburg im Breisgau und in Paris. Promotion (Dr. phil./Dr. theol.) in Islamwissenschaft und Religionswissenschaft sowie Habilitation in Religionsgeschichte und vergleichende Religionswissenschaft in Freiburg im Breisgau. Professor em. für Religionswissenschaft der Leibniz-Universität in Hannover. Mitglied des Kuratoriums der Eugen-Biser-Stiftung.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
25,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl