Offener Anfang: Die Entstehung des Christentums im 2. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Offener Anfang: Die Entstehung des Christentums im 2. Jahrhundert" von Markus Vinzent untersucht die Entwicklung des Christentums und seine Formierung als eigenständige Religion im zweiten Jahrhundert. Vinzent legt dar, dass das frühe Christentum nicht von einem einheitlichen Ursprung geprägt war, sondern vielmehr aus einer Vielzahl von Traditionen und Interpretationen bestand. Er betont die Rolle der Marcionitischen Bewegung und anderer frühchristlicher Gruppen, die erheblich zur theologischen Vielfalt beitrugen. Durch eine kritische Analyse historischer Quellen zeigt Vinzent, wie sich christliche Identitäten formten und wie kanonische Schriften entstanden. Das Buch bietet einen neuen Blick auf die komplexe Dynamik der Entstehungsprozesse des Christentums und fordert traditionelle Annahmen heraus, indem es den offenen Charakter dieser frühen Entwicklungsphase beleuchtet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Vinzent, geb. 1959 in Saarbrücken, Professor für Theologiegeschichte bes. der Patristik am Department for Theology and Religious Studies des King's College in London.
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Alfred a Knopf Inc
- Gebunden
- 883 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- mass_market
- 279 Seiten
- Erschienen 1998
- Shaker Verlag
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2020
- Panini Verlags GmbH




