![Gott begegnen an heiligen Orten](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a2/03/fe/1596299386_772064605382_600x600.jpg)
Gott begegnen an heiligen Orten
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Erfahrungen von göttlicher Nähe sind oft mit bestimmten Orten verbunden. Was aber sind Orte und was zeichnet heilige Orte aus? Die Beiträge behandeln (kunst-)historische und systematische sowie praktisch-theologische Aspekte. Der Dialog mit einem islamischen Theologen, ein Künstlergespräch, Impulse eines Architekten und des emeritierten Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann weiten den Horizont des Bandes. von Kopp, Stefan
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geb. 1985, Studium an der Universität Graz (Katholische Fachtheologie, Katholische Religionspädagogik und Kunstgeschichte), Promotion zum Dr. theol. in Graz, Habilitation an der Universität München, ist Priester der Diözese Gurk und Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn sowie Vorsitzender der Liturgiekommissionen und Mitglied der Kunstkommissionen der Diözese Gurk und des Erzbistums Paderborn. geb. 1961, ist seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Seine jüngste Monographie „Pastoraltheologie" erschien im Jahr 2015. geb. 1942 in Köln, Studium der Philosophie und Theologie in Bonn, 1969 Priesterweihe in Köln, Studium der Kunstgeschichte mit anschließender Promotion, 1992 Bischofsweihe in Köln, seit 2004 Bischof von Würzburg. Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2002
- Lahn-Verlag
- Gebunden
- 85 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG
- Kartoniert
- 851 Seiten
- Erschienen 2020
- Bonifatius Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Bohem Press
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Kunth Verlag
- Klappenbroschur
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Claudius
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Schönstatt