Das geraubte Glück
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwangsverheiratung und Ehrenmord sind in unserer Gesellschaft noch immer präsent. Warum zwingen Eltern ihre Kinder zu einer Ehe? Warum wehren sich Töchter und Schwiegertöchter nicht gegen diese Form der Gewalt? Warum beugen sich Söhne und Schwiegersöhne? Warum betrachten Männer Frauen als ihren Besitz? Und wie kommt es zu Ehrenmorden? In ihrem Buch beleuchtet Rukiye Cankiran die erschütternden Hintergründe.Denn Zwangsverheiratung, Ehrenmord und Kinderehen sind Phänomene, bei denen man nicht wegschauen darf, auf die man reagieren muss. Eine Ehe ist sicherlich ein sehr intimes, individuelles Thema, bei einer Zwangsverheiratung geht es aber auch um Menschenrechte, um das Grundrecht und um die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Dieses Thema betrifft einerseits das Schicksal von Einzelpersonen, andererseits betrifft es die ganze Gesellschaft. von Cankiran, Rukiye
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rukiye Cankiran, geb. 1971 in Hamburg, studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg und arbeitete 1997 bis 2004 als Dolmetscherin, Übersetzerin, Kinoredakteurin und freie Journalistin. 2004 bis 2014 war sie hauptberuflich in EU-Projekten mit Themenschwerpunkten Integration und Diversity tätig. Bei Terre des Femmes engagiert sie sich für die Rechte der Frau.
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- Jumbo
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- ecoWing
- paperback
- 361 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2023
- Guggolz Verlag




