![Barmherzigkeit heute](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/19/10/d4/1594121130_482644840038_600x600.jpg)
Barmherzigkeit heute
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Spätestens seit Franziskus zum Bischof von Rom gewählt wurde, ist Barmherzigkeit das große Thema der Kirche. Für den Papst ist sie ein zentraler Ausdruck der christlichen Vorstellung von Gott, was auch das von ihm ausgerufene außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2015-2016 unter Beweis stellt. Dass sich hinter dem alten Begriff nichts Abstraktes verbirgt, zeigt der vorliegende Sammelband. Theologische Reflexion verbindet sich hier mit dem neugierigen Blick von Studierenden und jugendlicher Schülerinnen und Schüler, die in sozialen Projekten, durch Kunst, Musik, Literatur und eigenes Nachdenken den Begriff Barmherzigkeit zum Leben erweckt haben. von Zaborowski, Holger
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Rektor der Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Professor für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik. Martin W. Ramb, geb. 1969, studierte Philosophie, Andragogik und Theologie in Vallendar und Bonn. Als Schulamtsdirektor i. K. leitet er die Abteilung Religionspädagogik im Bischöflichen Ordinariat Limburg und ist Chefredakteur des Bildungsmagazins »Eulenfisch«. ist Referent für Glaubensbildung in der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz. Er ist dort zuständig für die Internationalen Weltjugendtage, die XV. Weltbischofssynode und die Jugendpastoral neuer geistlicher Gemeinschaften. Er promoviert zudem an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar in Religionsphilosophie. Christiana C. M. M. N. Idika DMMM, Dr. phil., geb. 1975, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Weltkirche und Mission, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main.
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Lambertus
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Facultas Universitätsverlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- Schwabenverlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag