

Das Eigentliche ist unsichtbar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir kennen ihn alle, den sympathischen »Kleinen Prinzen« von Antoine de Saint-Exupéry. Es ist der ewige Traum verlorener Kindheit, der den »Kleinen Prinzen« so trostreich und lebensklug macht. Folgen wir mit Spannung Drewermanns einfühlsam erzählter Deutung bis hin zur Aufschlüsselung des Bildes der geheimnisvollen Rose. von Drewermann, Eugen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eugen Drewermann, Dr. theol., geb.1940, studierte Philosophie in Münster, Theologie in Paderborn und Psychoanalyse in Göttingen, 1966 wurde er zum Priester geweiht und arbeitete danach im Gemeindedienst und in der Studentenseelsorge. Aufgrund seiner zunehmend kritischen Haltung gegen über der Amtskirche und weil er seine in vielen Belangen von der Kirchenführung abweichenden Meinungen nicht korrigieren wollte, entzog ihm Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt im Oktober 1991 die kirchliche Lehrerlaubnis, dem folgte das Predigtverbot und im März 1992 die Suspension vom Priesteramt. Eugen Drewermann ist heute als freier Schriftsteller und Vortragsreisender tätig. Seit Jahren gehört er zu den gefragtesten Rednern in Europa, wenn es um Fragen zu Religion, Bibelauslegung, Märchenanalyse oder um das Verhältnis zwischen Tier und Mensch geht.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Tandem
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Silberfisch
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 1996
- BEBUG
- hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 2013
- Philomel Books
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Crotona
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Aviva
- paperback
- 150 Seiten
- Karamanolis Evangelia Verla...