Werke und Briefe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Teresa von Ávila (1515-1582), spanische Ordensgründerin und Mystikerin, gilt als Klassikerin der spanischen Sprache, ihre Werke zählen zur Weltliteratur. Die zweibändige Gesamtausgabe vereint ihre umfangreichen Schriften (Autobiographie, Buch der Gründungen, Weg der Vollkommenheit, Innere Burg, poetische und spirituelle Texte) sowie den erhaltenen Teil ihrer gewaltigen Briefsammlung, die in eindrucksvoller Weise von der Tatkraft und dem Charisma der großen Mystikerin zeugen.Die zeitgemäße Übertragung aus dem Urtext ermöglicht es, Teresas faszinierende Persönlichkeit neu zu entdecken. Den Texten sind zahlreiche Erläuterungen und umfangreiche Register beigegeben, die helfen, das gewaltige OEuvre den heutigen Lesern vollkommen zu erschließen. von Teresa von Ávila und Dobhan, Ulrich und Peeters, Elisabeth
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Teresa von Ávila (1515-1582), spanische Ordensgründerin und Mystikerin; durch ihr Wirken entstanden zahlreiche Klöster eines neuen Zweigs des Karmelitenordens (Teresianischer Karmel). Papst Paul VI. verlieh ihr 1970 als erster Frau den Titel „Kirchenlehrerin". Teresa von Ávila ist Schutzpatronin der spanischen Schriftsteller, ihre Werke sind Klassiker der spanischen Sprache.
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- Gebunden
- 2264 Seiten
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag
- Leinen
- 535 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag




