![Jesus Christus - das Heil der Welt](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bf/e4/e3/9783451306099_600x600.jpg)
Jesus Christus - das Heil der Welt
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Jesus Christus ist Grund und Mitte des christlichen Lebens. Die Beschäftigung mit der Christologie ist daher zentral für die Theologie Walter Kaspers und grundlegend für seine Gottes- und Kirchenlehre. Das Werk vereint die wichtigsten christologischen Artikel Walter Kaspers aus fünf Jahrzehnten theologischen Schaffens."Die in diesem Band zusammengeführten Beiträge zeigen im erstenTeil die damalige intensive Diskussion um die Neubegründung der Christologie; sie hat bis heute nichts an Aktualität eingebüßt. In den folgenden Teilen zwei und drei geht es um Weiterführungen und Vertiefungen, die über Jesus der Christus hinausführen. Der vierte Teil behandelt die Relevanz der Christologie im Zusammenhang des gegenwärtig neu aktuell und brisant gewordenen interreligiösen Dialogs." (Kardinal Walter Kasper)
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2015
- Sarto
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2004
- Ansata
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Styria Verlag in Verlagsgru...
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Giger Verlag GmbH