
Der Gottessohn aus Nazareth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Glaubensbekenntnis mit seinen christologischen Aussagen ist bis heute die gemeinsame Basis der Christen - der Orthodoxen wie der Katholiken und der Protestanten, aber auch der Kopten, der Freikirchen, der Armenier. Ist es auch ein Spiegel, in dem man Jesus von Nazaret erkennen kann? Vielfach gelten die Formulierungen des Glaubensbekenntnisses mit seiner "hohen" Christologie als späte Erfindung, die das Menschsein Jesu beiseite schiebt. Ist das so? Dann wäre das Christusbekenntnis reine Ideologie. Das Neue Testament aber verbindet den Christusglauben mit der Verkündigung Jesu von Nazaret. Im Neuen Testament stehen die frühesten Bekenntnisse des Glaubens: in einer ganz hohen Dichte des Ausdrucks und einer ganz klaren Sicht des Heilsgeschehens. Sie sind nicht das Ergebnis spekulativer Phantasie, sondern existentieller Erfahrung Gottes, theologischer Reflexion der Auferstehung und lebendiger Erinnerung an Jesus. Erst das Credo mit seiner "hohen" Christologie zeigt den Menschen Jesus in seiner wahren Bedeutung. Und es entwirft im Blick auf den Gottessohn ein faszinierendes Bild wahrer Menschlichkeit. von Söding, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Delphin Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Haus der Bibel /Genfer Bibe...
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Katholisches Bibelwerk (kbw)
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- edition fischer
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art