
Die Bedeutung christlicher Poesie für das Leben der syrisch-orthodoxen Kirche: aufgezeigt am Beispiel des Stundengebets für die Wochentage SHIMO (Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Bedeutung christlicher Poesie für das Leben der syrisch-orthodoxen Kirche: aufgezeigt am Beispiel des Stundengebets für die Wochentage SHIMO" von Wolfgang Gerhardt untersucht die Rolle und den Einfluss der christlichen Poesie innerhalb der syrisch-orthodoxen Kirche. Im Mittelpunkt steht dabei das Stundengebet SHIMO, ein liturgischer Text, der an den Wochentagen rezitiert wird. Gerhardt analysiert, wie diese poetischen Texte nicht nur als Ausdruck des Glaubens dienen, sondern auch eine zentrale Funktion im spirituellen und gemeinschaftlichen Leben der Gläubigen übernehmen. Die Studie beleuchtet die historische Entwicklung dieser Gebetspraxis und ihre theologische sowie kulturelle Bedeutung für die syrisch-orthodoxe Tradition. Durch detaillierte Textanalysen zeigt Gerhardt auf, wie Poesie in der Liturgie zur Vermittlung von Glaubensinhalten und zur Förderung einer tiefen spirituellen Erfahrung beiträgt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2000
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 443 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- EOS Verlag