LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts

Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3447118040
Seitenzahl:
712
Auflage:
-
Erschienen:
2022-03-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts
Das Beispiel des "Wortbeutels der zeitsparenden Sammlung für die Frau" (Onna setsuyo mojibukuro, 1762)

Das setsuyoshu war unbestritten das populärste Lexikongenre Japans. Diese "Sammlungen für den zeitsparenden Gebrauch" wurden seit Mitte des 15. Jahrhunderts über einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren hergestellt. Ursprünglich wurden setsuyoshu konsultiert, um die korrekte Schreibweise eines Wortes herauszufinden. Doch mit der Kommerzialisierung des Druck- und Verlagswesens seit dem 17. Jahrhundert veränderten sich Aussehen und Funktion der setsuyoshu grundlegend. Die ehemaligen Rechtschreibehilfen entwickelten sich mehr und mehr zu vielseitigen Alltagsenzyklopädien, welche nun - neben den herkömmlichen Angaben zur korrekten Schriftzeichenwahl - eine Fülle an vielen weiteren alltagspraktischen Informationen für ihre Leserschaft bereithielten. Dazu zählten beispielsweise Auflistungen berühmter Sehenswürdigkeiten, Rezepturen zur Herstellung von Hausmitteln oder aber Umrechnungstabellen für die unterschiedlichen Geld- und Gewichteinheiten. Ein Werk, das in diesem Zusammenhang besondere Aufmerksamkeit verdient, ist der von Yamamoto Tsunechika herausgegebene "Wortbeutel der zeitsparenden Sammlung für die Frau" (Onna setsuyo mojibukuro) aus dem Jahr 1762. Denn dieses setsuyoshu, das über einen Zeitraum von rund 50 Jahren in insgesamt neun Auflagen erschien, zählt nicht nur zu einem der populärsten Titel seiner Zeit, sondern auch zu einem der kuriosesten. Mit seiner textkritischen Edition, annotierten Übersetzung und systematischen Analyse des "Wortbeutels der zeitsparenden Sammlung für die Frau" bietet der vorliegende Band die erste umfassende Untersuchung zu einem setsuyoshu in der westlich-sprachigen Japanforschung und eröffnet damit wertvolle Einblicke in die Kommerzialisierung von Wissen im japanischen Buch- und Verlagswesen des 18. Jahrhunderts. von Köhn, Stephan

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
712
Erschienen:
2022-03-16
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783447118040
ISBN:
3447118040
Gewicht:
2790 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
148,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl