
Seelen der Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem späten 1. Jahrhundert v.Chr. war Rom auch eine Stadt der öffentlichen Bibliotheken. Kaiser von Augustus bis Trajan gründeten Büchersammlungen in der Hauptstadt und verbreiteten mit ihnen eine Fülle an Botschaften, die über die reine Bereitstellung von Literatur deutlich hinausgingen. Prunkvolle Bibliotheksbauten und identitätsstiftende Bestände sorgten für die Ausformung eines Bildes vom Prinzeps als Bauherr, Wohltäter und Kulturförderer. Alexander Bätz untersucht in Seelen der Stadt nach einer chronologischen Charakterisierung der kaiserlichen Bibliotheksgründungen bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts Arbeit und Organisation im Inneren der römischen Büchersammlungen unter behutsamer Verwendung heutiger bibliothekswissenschaftlicher Kategorien. In den Blick genommen werden die Themenfelder Architektur, Benutzung, Bestände, Erwerbung, Bearbeitung und Personal. Durch die Vereinigung von altertums- und bibliothekswissenschaftlichen Blickwinkeln entsteht eine konzise Synthese des derzeitigen Wissens vom (stadt)römischen Bibliothekswesen, dessen Nähe zu unserem modernen Bibliotheksalltag an vielen Stellen überraschend evident ist. von Bätz, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Aladin in der Thienemann-Es...
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Liebeskind
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bruckmann
- Kartoniert
- 1224 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchwerk Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag der Kunst Dresden In...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Jovis
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000