
Zwischenzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wird die postsowjetische Umbruchzeit in der russischen Literatur der 2000er-Jahre reflektiert und imaginiert? Inwiefern schlägt sich die historische Zäsur des Endes der Sowjetunion in einer Veränderung von Erzählweisen nieder? Nina Weller untersucht am Beispiel von Sergej Bolmats 2002 erschienenem Roman V vozduche (In der Luft) und Aleksandr Ilicevskijs 2008 erschienenem Roman Matiss (Matisse), wie Problematiken der Kontingenzerfahrung über offene Suchbewegungen und Selbstthematisierungen ausgehandelt und wie fiktionale Lebensgeschichten im Modus eines kreativen Möglichkeitssinns, der subjektiven Erfahrungshorizonte und der offenen Handlungsoptionen entworfen werden. Die Autorin nimmt in zwei konzentrierten close readings neue Narrative der Bewegung als Grundmotive der conditio humana in den Blick und zeigt, wie transitorische Identitäten - vermittelt über Motive des Reisens, des Wanderns, der Migration, kurz: des Unterwegsseins - über Strukturen eines mäandernden, schweifenden Erzählens selbst hervorgebracht werden. Das Buch umreißt damit spezifische Erzählformen der russischen Literatur der 2000er-Jahre als Phänomen einer "Zwischenzeit". von Weller, Nina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- perfect -
- -
- paperback
- 297 Seiten
- Erschienen 1996
- Campus Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Arena
- perfect
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley