
Hans Conon von der Gabelentz (1807-1874) und sein Umkreis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Korrespondenzen von führenden Gelehrten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts vereinigt dieser Band: H. Brockhaus, Indogermanist aus der bekannten Verlegerfamilie, erscheint hier im Lichte der Briefe seines Jugendfreundes, des späteren Landtagsabgeordneten und altenburgischen Staatsministers Conon von der Gabelentz. Brockhaus hatte ihn um Hilfe bei der Transkription indischer Manuskripte ersucht. Gabelentz war einer der bedeutenden Linguisten seiner Zeit - sein Hauptgebiet war Zentralasien mit dem Mandschu und Mongolischen, aber er beschäftigte sich auch intensiv mit den finno-ugrischen, amerikanischen und melanesischen Sprachen. Er gehörte mit dem Göttinger Orientalisten Heinrich Ewald zu den im Verfassungsstreit entlassenen Professoren und mit dem Sinologen, Armeniologen und Historiker Karl Friedrich Neumann zu den Gründern der Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes. Neumann war der einzige deutsche Sinologe seiner Zeit, der eine umfassende chinesische Bibliothek erwerben konnte; sie diente und dient den Hofbibliotheken in München und Berlin als breite Grundlage zur Förderung der sinologischen Studien. Auch der in Halle wirkende und besonders durch seine umfassenden etymologischen Forschungen bekannte August Friedrich Pott wie auch der Geograf und Journalist Karl Andree gehörten zum wissenschaftlichen Netzwerk von Gabelentz. Von besonderem Interesse sind die Briefe des Berliners Wilhelm Radloff, der in Sibirien über die Tungusen forschen wollte, dann in Barnaul eine Lehrstelle annahm und zu einem Pionier der Turkologie wurde. Die vielfältigen Korrespondenzen geben einen detaillierten Eindruck des damaligen orientalistischen Netzwerkes und sind wertvolles Hintergrundmaterial für das Verständnis des wissenschaftlichen Werkes der genannten Gelehrten. Mit Porträts und Register.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Hornung
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Literaricon Verlag UG
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- hardcover
- 260 Seiten
- VERLAG BASELLAND
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Weltwoche-ABC-Verlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag