
Arabisch "kayfa" "wie" als Konjunktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit versucht, die Geschichte des arabischen Fragepronomens "kayfa" "wie" als Konjunktion nachzuzeichnen, wobei insbesondere nachklassische semantische Entwicklungen im Blickfeld stehen. Nach einer methodischen Einleitung behandelt der erste Teil der Arbeit "kayfa" als Konjunktion des Objekt- und Subjektsatzes in klassischer und nachklassischer Sprache. Die Untersuchung ist hierbei nach den semantischen Gruppen der dominierenden Ausdrücke (Ausdrücke der Emotion, der Perzeption, der Kommunikation und des Intellekts sowie affektische Ausdrücke) angeordnet, und die Aufmerksamkeit gilt auch insbesondere dem Übergang von "kayfa" von einer reinen WIE-Konjunktion zu einer vom Verfasser so genannten "Konjunktion des Verlaufs" bzw. zu einer DASS-Konjunktion. Im zweiten Teil, der "kayfa" als Konjunktion des Adverbialsatzes in klassischer und nachklassischer Sprache behandelt, geht es neben dem vergleichenden "kayfa" um die Entwicklung zu einer kausalen und temporalen sowie finalen Konjunktion. Der dritte Teil ist "kayfa" als Konjunktion in ausgewählten modernen Dialekten gewidmet, wobei sich die interessantesten semantischen Entwicklungen für die maghrebinischen Dialektes feststellen lassen. Ein Verzeichnis der Ausdrücke mit "kayfa" im Objekt- und Subjektsatz beschließt die Arbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- McGraw-Hill
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- HOW2 Edizioni
-
-
-
- Erschienen 2005
- The American University in ...
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag