
Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Stadtbibliothek Leipzig gehört zu den traditionsreichen und bedeutenden städtischen Bibliotheken mit herausragenden, wissenschaftlich bedeutsamen Altbeständen. Ihr Ursprung reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Ihre historischen Sondersammlungen werden seit 1962 als Depositum an der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrt. Die abendländischen Handschriften wurden 1837 bis 1840 in einem gedruckten Katalog nachgewiesen. Die nach 1838 neu in den Bestand gelangten abendländischen Handschriften und Urkunden waren bisher nur in einem nach Zugangsjahr geordneten handschriftlichen Zuwachsverzeichnis nachgewiesen. Deshalb ist der Bestand der Forschung weitgehend unbekannt geblieben. Durch diesen Katalog werden diese Dokumente erstmals wissenschaftlich beschrieben. Formal und inhaltlich verzeichnet sind rund 600 Handschriften, Urkunden und umfangreiche Autographen- und Briefsammlungen. Register der Orte, Personen, Sachen und Körperschaften erschließen die Texte. Sie umspannen einen Zeitraum vom 14. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Der Bestand ist inhaltlich außerordentlich heterogen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 84 Seiten
- Museum d. bildenden Künste ...
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2004
- Druckhaus Gera
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1995
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- turtleback
- 287 Seiten
- Stauffenburg