
Martin Gruneweg (1562 - nach 1615) - Ein europäischer Lebensweg Martin Gruneweg (1562- after 1615)- A European Way of Life (Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Band 21)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Martin Gruneweg (1562 - nach 1615) - Ein europäischer Lebensweg" von Almut Bues bietet eine detaillierte Untersuchung des Lebens und der Reisen von Martin Gruneweg, einem Kaufmann und Chronisten aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Grunewegs Leben ist ein faszinierendes Beispiel für die Mobilität und den kulturellen Austausch in Europa während dieser Zeit. Er reiste durch viele Länder, darunter Polen, das Osmanische Reich und Italien, und hinterließ umfangreiche Aufzeichnungen über seine Erfahrungen und Beobachtungen. Das Werk beleuchtet nicht nur seine persönlichen Erlebnisse, sondern auch die historischen und sozialen Kontexte seiner Reisen. Bues nutzt Grunewegs Schriften als wertvolle Quelle, um Einblicke in die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Verhältnisse der Epoche zu gewinnen. Das Buch ist Teil der Reihe "Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau" und trägt zur Erforschung der europäischen Geschichte bei, indem es das Leben eines bemerkenswerten Individuums in den Mittelpunkt stellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Assouline
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Hirmer
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Klappenbroschur
- 127 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 176 Seiten
- Graf-Classen, Margit