Die Inkunabeln
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Weimarer Inkunabelsammlung mit ihren 427 Wiegendrucken, die in diesem Katalog vollständig beschrieben wird, umfasst Texte der Antike, Bibeln, theologische und philosophische Werke, Chroniken und historische Erzählungen, juristische, mathematische und medizinische Werke. Besonders hervorzuheben sind zwei sehr seltene Blockbücher, die Bibeldrucke des Nürnberger Druckers Anton Koberger, Bernhard von Breidenbachs Pilgerreise ins Heilige Land (1486), Sebastian Brants Narrenschiff (1494) sowie zahlreiche illustrierte Textausgaben antiker Schriftsteller. Überraschend dicht ist auch der Bestand an griechischen Drucken. Die Inkunabeln wurden seit dem 17. Jahrhundert gezielt erworben, zum Teil auch im Rahmen größerer Nachlässe angekauft, und es handelt sich nicht um Säkularisationsgut, sondern um Stücke, an denen den Weimarer Fürsten und ihren Bibliothekaren besonders gelegen war. von Raffel, Eva
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2000
- -
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- Kartoniert
- 68 Seiten
- Erschienen 2008
- Mildenberger Verlag GmbH
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Odd Dot
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2017
- TALISA Kinderbuch Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2010
- A K Peters




