
Navicula litterarum Balticarum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Navicula litterarum Balticarum - ein "Schiffchen (voll) der baltischen Wissenschaften" bringt einen Querschnitt baltistischer philologischer und historischer Forschungen, und zwar vornehmlich aus den Teildisziplinen, die auch den Jubilar stets besonders interessiert haben: - Forschungen zur Bibelübersetzung des Johannes Bretke (gest. 1602) ins Litauische, - Beiträge zu sprachwissenschaftlichen Einzelfragen des Litauischen (u.a. zu Marcin Bielskis sprachphilosophischen Vorstellungen, zu Geisterwörtern im LKZ und zum Projekt eines Altlitauischen Wörterbuchs), - Forschungen zu Übersetzungen literarischer Werke und ihrem Verhältnis zum jew. Original (u.a. zu Werken von Stanislaw Baranczak, Czeslaw Milosz, Tomas Venclova, Adam Naruszewicz und Johann Wolfgang v. Goethe) und - buchwissenschaftlich-historische Beiträge (u.a. zum älteren baltistischen Buchbestand der UB Greifswald und zur litauischen Nationalbewegung zwischen 1914 und 1918).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2022
- Marmota Maps GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Steve-Holger Ludwig
- Gebunden
- 337 Seiten
- Erschienen 2013
- Franckh Kosmos Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1998
- R. Paknio Leidykla
- hardcover
- 527 Seiten
- -
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Strandläufer Verlag
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2017
- Reise Know-How Verlag Peter...
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
-
-
-
- Erschienen 1997
- Deutscher Segler-Verband DSV