
Jehova se nami nami
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johanna Diehl (1881-1946), aus einem abgelegenen Dorf im Siegerland stammend, wurde von der Rheinischen Mission in Barmen am Anfang des 20. Jahrhunderts nach Neuguinea in die Astrolabe-Bucht gesandt. Sie sollte dort den ihr unbekannten Missionar Wilhelm Diehl heiraten, der 1904 seine erste, an Schwarzwasserfieber erkrankte Frau verloren hatte. Johanna Diehls Tagebücher (1907-1913) berichten auf eindrucksvolle Weise, wie sie den nicht gerade einfachen kolonialen Alltag im wilhelminischen Neuguinea meistert. Der Leser begleitet sie auf ihrem Werdegang hin zur verlässlichen Gefährtin ihres Mannes, die sich auch als Vertraute der melanesischen Frauen ihres Wirkungsfeldes unentbehrlich macht. In einem Anhang wird das tragische Schicksal des Melanesiers Takari geschildert, den Johanna und ihr Mann mit nach Deutschland nahmen und der dort 1917 starb. Fotos aus dem Nachlass der Missionarsfamilie, die hier erstmals veröffentlicht werden, veranschaulichen die Schilderungen eindrucksvoll. von Klein, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2007
- SCM Hänssler
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Blazing Sapphire Press
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Queen of Peace Media
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- OM-Medien
- Taschenbuch
- 86 Seiten
- Erschienen 2022
- Xulon Press
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- HarperOne
- hardcover
- 1296 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder & Stoughton Religious
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- scm