
Samba 4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
- Ein Buch für alle, die Samba 4 in ihrem Netzwerk einsetzen wollen - sei es als Active Directory Domaincontroller, als Fileserver oder als Cluster. - Es begleitet von Anfang bis Ende den Aufbau einer kompletten Samba-4-Umgebung, aber für bestimmte Dienste erhalten Sie auch Informationen in einzelnen Kapiteln. - Das Buch schließt ab mit einem kompletten Szenario für eine Umgebung inklusive den Hinweisen für Dokumentation und zu sichernde Dateien. - Neu in der 2. Auflage: Gruppenrichtlinien für Linux-Clients, Ansible - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Dieses Buch gibt Ihnen eine umfangreiche Anleitung für die Einrichtung und den Betrieb einer Samba-4-Umgebung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Samba 4 als Active Directory-Domaincontroller. Dabei werden alle Schritte zu deren Verwaltung beschrieben bis hin zur Behebung eines Ausfalls von Domaincontrollern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwaltung von Fileservern in einer Netzwerkumgebung, sei es als einzelner Server oder als Cluster. Bei der Einrichtung des Clusters wird dabei komplett auf Open-Source-Software gesetzt. Auch die Einbindung von Clients - von Windows, Linux und (neu) macOS - kommt nicht zu kurz. Zudem wird die neue Möglichkeit der GPOs für Linux-Clients erklärt. Die Einrichtung von zwei DHCP-Servern für die ausfallsichere DDNS-Umgebung wird mit allen Schritten und Skripten beschrieben. Gerade als Linux-Administrator ist man es gewohnt, alles möglichst über Skripte auf der Kommandozeile durchführen zu können. Deshalb gibt es zu diesem Bereich ein eigenes Kapitel. Auch die Durchführung der Migration von Samba 3 auf Samba 4 oder von einem Windows Active Directory auf ein Samba 4 Active Directory wird ausführlich erläutert. Das Buch ist somit eine gute Grundlage für Einsteiger und erfahrene Administratoren. AUS DEM INHALT // Installation aus verschiedenen Repositories und Distributionen/Einrichten und Testen von Domaincontrollern/Benutzerverwaltung/Grundlagen zu Gruppenrichtlinien/Einrichtung servergespeicherter Profile und Ordnerumleitung via GPOs/Einrichtung von RODC (Read Only Domain Controller)/Ausfallsichere DDNS-Infrastruktur/Fileserver in der Domäne/Freigaben einrichten und verwalten/Einrichtung des Virusfilters/Clients in der Domäne/Cluster mit CTDB und GlusterFS/Schemaerweiterung/Einrichten von Vertrauensstellungen/Migration/Samba 4 als Printserver/Hilfe zur Fehlersuche/Installation mit Ansible von Kania, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Kania ist seit über 20 Jahren freiberuflich als Trainer und Consultant tätig. Seine Schwerpunkte liegen bei den Themen Samba, LDAP und Kerberos. Sowohl in Schulungen als auch in verschiedenen Projekten konnte er vielfältige Erfahrungen sammeln, die er in diesem Buch zusammengetragen hat.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Praesens Verlag
- Klappenbroschur
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
-
-
-
- Erschienen 2019
- Sprachenlernen24
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- PARENTHESES
- Klappenbroschur
- 403 Seiten
- Erschienen 2021
- DOM publishers
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 1998
- University of Cape Town Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Prestel