![Signale und Systeme in mehreren Dimensionen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f1/5f/f1/9783446467071_600x600.jpg)
Signale und Systeme in mehreren Dimensionen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Eine Einführung in die fortgeschrittene SignaltheorieIn diesem Lehrbuch werden die Grundlagen der Theorie eindimensionaler Signale und Systeme in mehreren Dimensionen gemeinsam mit dem Leser entwickelt. Nach der gründlichen Behandlung mehrdimensionaler kontinuierlicher Signale im Ortsbereich sowie im Ortsfrequenzbereich erfolgt im Zuge der Erläuterung der Abtastung in mehreren Dimensionen der Übergang zu ortsdiskreten Signalen. Die anschließende Behandlung mehrdimensionaler Systeme ist auf lineare, verschiebungsinvariante Systeme fokussiert. Die Anwendung der theoretischen Grundlagen mehrdimensionaler Signale und Systeme wird anhand der Modellierung und Simulation physikalischer Vorgänge, der Bildverarbeitung sowie der Computertomografie ausführlich erläutert. Eine große Anzahl von Bildern erleichtert das Verständnis. Da die Erarbeitung des Manuskriptes und insbesondere die Erzeugung der Bilder im Wesentlichen auf dem Computeralgebraprogramm Mathematica basiert, erhalten die Leser die Gelegenheit, den Stoff des Buches durch Bearbeitung maßgeschneiderter Programmierübungen in Mathematica zu vertiefen und so die Vorzüge der Computeralgebra im Rahmen systemtheoretischer Problemstellungen kennenzulernen bzw. bereits vorhandene Programmierkenntnisse zu vertiefen.Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie Musterlösungen der Programmierübungen in Form von 15 Mathematica-Notebooks. von Bundschuh, Bernhard
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Bundschuh ist Professor für Signale und Systeme an der Hochschule Merseburg.
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 758 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 305 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2001
- Hanser Fachbuch