
Grundlagen der Orbitmechanik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen spielen eine immer größere Rolle, insbesondere die Satellitennavigation und -kommunikation. Gleichzeitig ist die Erforschung des Sonnensystems und des Weltalls noch immer ein zentraler Inhalt aktueller Raumfahrtprogramme. Für jede Raumfahrtmission braucht man ausführliche Bahnberechnungen, z.B. um Kontaktzeiten mit Bodenstationen zu bestimmen oder um Treibstoffbedarfe für Manöver zu berechnen. Dieses Buch beleuchtet diese Orbitmechanik auf Basis des Zweikörperproblems und baut darauf dann das Mehrkörperproblem, also die Berücksichtigung mehrerer wirkender Gravitationskräfte, auf. Mit anschaulichen Beispielen wird die Anwendung vertieft, um dem Leser zu ermöglichen, Machbarkeitsanalysen und erste Abschätzungen durchzuführen. Für weitergehende Berechnungen werden Hinweise geliefert und Rechenverfahren vorgestellt, die typischerweise mittels Computern durchgeführt werden. Das Buch richtet sich an Studierende, Anwender in der Raumfahrt und interessierte Laien. von Maiwald, Volker;Quantius, Dominik;Rievers, Benny;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.-Ing. Volker Maiwald ist beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Bremen tätig. Dort arbeitet er in der Systemanalyse als Moderator für Concurrent-Engineering-Studien, als Systemingenieur, Systemanalytiker und im Bereich Niedrigschubbahnoptimierung. Seit 2011 hält er einen Teil der Vorlesungen im Fach Raumflugmechanik an der Universität Bremen.Dipl.-Ing. Dominik Quantius leitet seit 2013 die Gruppe Konzeptentwicklung für Satelliten & Bemannte Raumfahrt am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Zusätzlich hält er einen Teil der Vorlesungen im Fach Raumflugmechanik an der Universität Bremen.Dr.-Ing. Benny Rievers ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen tätig. Als Leiter der Arbeitsgruppe "Modelling Methods and Micro Satellite Systems" beschäftigt er sich mit hochgenauen Methoden der Orbitpropagation, der numerischen Modellierung von Satellitensystemen und Kleinstsatellitentechnologie.
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Crawford Press
- hardcover
- 799 Seiten
- Erschienen 1999
- AIAA
- hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
-
-
-
- Erschienen 1971
- Springer
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 1991
- Wiley-VCH Verlag GmbH