
Durchleuchten und Durchschallen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Urzeiten prüften Menschen die von ihnen verwendeten Roh- und Werkstoffe in zerstörender sowie in nicht zerstörender Weise. Aber erst mit der Industrialisierung im 19. und frühen 20. Jahrhundert stiegen diese beiden Zweige der Materialprüfung und Werkstofftechnik zu eigenständigen technikwissenschaftlichen Disziplinen auf. Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen und der Weiterentwicklung brauchbarer Röntgenröhren erhielt die Zerstörungsfreie Prüfung im frühen 20. Jahrhundert eine industrielle Basis.Im vorliegenden Buch werden die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die wichtigsten Verfahren geschildert, mit denen Prüfingenieure im 19. und 20. Jahrhundert zu tun hatten. Außerdem wird beschrieben, wie sich diese Techniker im weltweit ersten technisch-wissenschaftlichen Verein organisierten: Der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP. von Luxbacher, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber wurde von der Deutschen Gesellschaft für zerstörunggsfreie Materialprüfung beauftragt
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- audioCD
- 8 Seiten
- Erschienen 2002
- Schroedel
- Pappe
- 14 Seiten
- Erschienen 2021
- Carlsen
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Kamphausen Media GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 88 Seiten
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2025
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 1983
- Vieweg+Teubner Verlag