Windows PowerShell 5 und PowerShell 7: Das Praxisbuch. Inkl. E-Book
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Windows PowerShell 5 und PowerShell 7: Das Praxisbuch" von Holger Schwichtenberg ist ein umfassendes Handbuch für IT-Profis, die ihre Kenntnisse in der Automatisierung und Verwaltung von Windows-Systemen mit PowerShell vertiefen möchten. Das Buch behandelt sowohl die Version 5 als auch die neuere Version 7 von PowerShell, bietet praxisnahe Anleitungen und zahlreiche Beispiele, um den Leser bei der effektiven Nutzung dieser leistungsstarken Skriptsprache zu unterstützen. Schwichtenberg erklärt grundlegende Konzepte wie Cmdlets, Skripting und Pipeline-Verarbeitung sowie fortgeschrittene Themen wie Remoting, Modulentwicklung und Fehlerbehandlung. Darüber hinaus wird auf die Integration von PowerShell in DevOps-Prozesse und Cloud-Dienste eingegangen. Mit einem klaren Fokus auf praktische Anwendungen richtet sich das Buch an Administratoren und Entwickler, die ihre täglichen Aufgaben effizienter gestalten wollen. Das enthaltene E-Book ermöglicht einen flexiblen Zugriff auf die Inhalte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Holger Schwichtenberg zählt zu Deutschlands bekanntesten Experten für Scripting und professionelle Softwareentwicklung mit Microsoft-Werkzeugen. Im Rahmen des Expertenteams der Firma www.IT-Visions.de in Essen berät, schult und unterstützt er Unternehmen jeder Größe. Neben seiner praktischen Arbeit als Softwareentwickler, ist er als Autor für diverse Fachzeitschriften und heise.de tätig. Er hat zudem zahlreiche Fachbücher veröffentlicht. Von Microsoft wurde er 14mal ausgezeichnet als "Most Valuable Professional".
- Hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Microsoft
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Manning
- paperback -
- Erschienen 2007
- Micro Application
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- Sybex Verlag
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg