

Kanban in der IT: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kanban in der IT: Eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen" von Siegfried Kaltenecker bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung der Kanban-Methode innerhalb der IT-Branche. Das Buch erklärt, wie Kanban als visuelles Management-Tool eingesetzt werden kann, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Engpässe zu identifizieren. Kaltenecker legt besonderen Wert auf die Schaffung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und zeigt, wie Teams durch schrittweise Veränderungen ihre Produktivität steigern können. Anhand praktischer Beispiele und Fallstudien wird verdeutlicht, wie Unternehmen durch die Implementierung von Kanban flexibler und anpassungsfähiger werden können. Das Buch richtet sich sowohl an Führungskräfte als auch an IT-Profis, die daran interessiert sind, ihre Prozesse zu optimieren und eine nachhaltige Veränderungskultur zu etablieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Klaus Leopold, Informatiker und Kanban-Pionier, ist seit 2008 Lean- und Kanban-Berater, hält Trainings und ist ein gefragter Konferenz-Speaker. Er berät internationale Unternehmen bei der Einführung von Lean und Kanban, zu den damit verbundenen Change-Prozessen und bei der Optimierung der Wertschöpfung. 2014 wurde er in San Francisco mit dem Brickell Key Award ausgezeichnet. Dr. Siegfried Kaltenecker ist geschäftsführender Gesellschafter der Wiener Unternehmensberatung Loop, Managementcoach und Autor mit dem Schwerpunkt Agile & Lean. Neben ¿Kanban in der IT¿ und zahlreichen Fachartikeln hat er zwei weitere Bücher zu selbstorganisierten Teams und Unternehmen veröffentlicht.
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 628 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-VCH
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2000
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe Lexware
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Dr. Götz Schmidt Gmb...
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer