
Wie schätzt man in agilen Projekten: - oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wie schätzt man in agilen Projekten: - oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind" von Boris Gloger bietet einen umfassenden Einblick in die Schätzmethoden innerhalb agiler Projektmanagement-Ansätze, insbesondere Scrum. Gloger erklärt, warum traditionelle Schätzmethoden oft in dynamischen Projektumgebungen versagen und wie agile Techniken diese Herausforderungen bewältigen können. Er beleuchtet die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Planung und Durchführung von Projekten. Durch praxisnahe Beispiele und Anleitungen zeigt das Buch auf, wie Teams effektivere Schätzungen vornehmen können, um Projekte erfolgreicher abzuschließen. Zudem wird erläutert, wie eine agile Denkweise zu einer verbesserten Zusammenarbeit im Team führt und somit den Erfolg von Projekten steigert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Microsoft
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2020
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2019
- peppair
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Addison-Wesley Professional
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley