

Die Neuentdeckung des Himmels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit wenigen Jahren haben wir den Beweis: Es gibt sie, fremde Welten, auf denen ideale Bedingungen für die Entstehung von Leben herrschen. Dank der Erkenntnisse moderner Astrophysik erhöht sich die Wahrscheinlichkeit täglich, dass wir dieses Leben irgendwo dort draußen aufspüren. Florian Freistetter schildert, wie die moderne Astronomie erst lernen musste, das Unsichtbare zu sehen, um Supererden und Heiße Jupiter zu finden. Wie die fremden Welten beschaffen sein müssen, damit auf ihnen Leben entstanden sein kann - und wie wir mit Hilfe neuer Teleskope bald herausbekommen, wie Außerirdische wirklich aussehen. "Die Neuentdeckung des Himmels" ist die Chronik eines der größten Abenteuer der Menschheit: der Suche nach einer Antwort auf die Frage "Sind wir allein im Universum?". von Freistetter, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Freistetter, geboren 1977, hat an der Universität Wien Astronomie studiert. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, das zu den meistgelesenen deutschen Wissenschaftsblogs. Sein Podcast ¿Sternengeschichten¿ zählt zu den erfolgreichsten Wissenschaftspodcasts in deutscher Sprache. Bei Hanser erschienen u.a. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt (2013), ausgezeichnet mit dem Preis ¿Wissenschaftsbuch des Jahres 2014¿, sowie zuletzt Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen (2019). 2015 wurde er festes Mitglied der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters.
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Kosmos
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Mairisch Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Kosmos
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- hardcover
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- CirconVerlag GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 1990
- B.S.B. B.G. Teubner Verlags...