![OpenOffice-Programmierung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/cf/83/29/1666949848_921120428435_600x600.jpg)
OpenOffice-Programmierung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Mit der wachsenden Verbreitung von OpenOffice steigt auch die Zahl der Anwender, die OpenOffice individuell anpassen und automatisieren wollen, um damit effizient arbeiten zu können. Das Buch erläutert, wie sich mit Hilfe der Basic-IDE in OpenOffice wiederkehrende Abläufe und Prozesse am Arbeitsplatz automatisieren lassen. Dazu beschäftigt sich der Autor mit der Theorie und Philosophie der Basic-IDE, beschreibt den Sprachkern, stellt das Application Programming Interface (API) vor, erläutert den Zugriff auf Dateien sowie die Druckersteuerung und behandelt die Programmierung in Calc, Writer, Draw, Impress und Base. Leicht nachzuvollziehende Beispiele aus der Projektpraxis des Autors - ein Reporting-Tool, ein Formular-Manager, "intelligente Formulare", eine Bilderdatenbank und ein Organigrammassistent - veranschaulichen das Erlernte und erleichtern die Umsetzung. Aus dem Inhalt: - Die Entwicklungsumgebung und der Sprachkern - Das Erstellen und Einbinden von Dialogen - Das OpenOffice-API - Erzeugen kontextunabhängiger Objekte - Der Zugriff auf Tabellen und Diagramme in Calc - Automatisiertes Generieren und Formatieren von Texten in und Auslesen von Texten aus Writer - Draw und Impress - Datenbankzugriffe auf Base Im Internet: Unter www.compurem.de finden Sie alle im Buch beschriebenen Beispiele. von Martin, René
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 878 Seiten
- Erschienen 2004
- C & L
- Hardcover
- 663 Seiten
- Erschienen 2007
- Markt+Technik Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Persen Verlag i.d. AAP
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 1080 Seiten
- Erschienen 2019
- Vierfarben
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg Verlagsgesellschaft