
Die Unterwerfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Macht euch die Erde untertan« - Philipp Bloms Universalgeschichte der Unterwerfung der Natur »Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben. von Blom, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Blom, geboren 1970, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. das Stipendium am Getty Research Institute in Los Angeles, den Premis Internacionals Terenci Moix und den NDR Kultur Sachbuchpreis. Bei Hanser erschienen u. a. Die Welt aus den Angeln (2017) , Was auf dem Spiel steht (2017) und Die Unterwerfung (2022). philipp-blom.eu.
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- PHALANX
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Zeitblende im AT Ve...
- hardcover
- 64 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre