

Jeder für sich und Gott gegen alle: Erinnerungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jeder für sich und Gott gegen alle: Erinnerungen" ist eine Autobiografie des renommierten deutschen Filmemachers Werner Herzog. In diesem Buch teilt Herzog faszinierende Einblicke in sein Leben und seine Karriere, die von außergewöhnlichen Erlebnissen und einem unermüdlichen Streben nach künstlerischer Authentizität geprägt sind. Herzog erzählt von seiner Kindheit in Bayern, seinen frühen filmischen Experimenten und den Herausforderungen, denen er sich als Regisseur stellte. Er reflektiert über seine berühmten Werke wie "Aguirre, der Zorn Gottes" und "Fitzcarraldo", sowie über seine oft turbulente Zusammenarbeit mit dem exzentrischen Schauspieler Klaus Kinski. Das Buch bietet nicht nur einen Blick hinter die Kulissen der Filmindustrie, sondern auch philosophische Betrachtungen über das Menschsein, Naturgewalten und die Beziehung zwischen Kunst und Realität. Herzogs Erinnerungen sind geprägt von seinem einzigartigen Blick auf die Welt, seinem Humor und seiner Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die sowohl intim als auch universell sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Herzog, 1942 in München geboren, lebt in Los Angeles. Sein Werk mit legendären Filmen wie "Aguirre, der Zorn Gottes", "Nosferatu", "Fitzcarraldo", "Grizzly Man", "Höhle der vergessenen Träume" oder "Mein liebster Feind" wurde mit allen großen Preisen ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen 1978 Vom Gehen im Eis, 2004 Die Eroberung des Nutzlosen, 2021 Das Dämmern der Welt und 2022 die Erinnerungen Jeder für sich und Gott gegen alle.
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag
- perfect -
- Erschienen 1980
- Butzon und Bercker
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Taschenbuch
- 181 Seiten
- Erschienen 1986
- Konkordanter Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter