Der Mensch und seine Dinge
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die große Geschichte der menschlichen Zivilisation, erzählt von 64 Objekten. Mit zahlreichen vierfarbigen AbbildungenWer einen Menschen verstehen will, muss die Dinge verstehen, die ihm wichtig sind: Alltagsgegenstände, Kunstwerke und religiöse Objekte. In den Berliner Museen findet sich eine unüberschaubare Menge davon aus allen Zeiten und allen Gegenden der Erde. Stefan Laube hat 64 von ihnen ausgewählt, um die Geschichte der menschlichen Zivilisation zu erzählen. Die beginnt mit den vier Elementen - einem Faustkeil, einem Brunnen, einer Feuermaske, einer Windharfe - und führt hin bis zur Kunst des Speicherns, sei es auf Lehm oder Festplatten. Zu jedem Thema stellt Laube vier Objekte einander gegenüber: ein Spiel, das dazu verführt, immer weiterzulesen und immer neue Entdeckungen zu machen. von Laube, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Laube, Jahrgang 1964, studierte in München Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie. Er lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Stefan Laube lebt in Berlin. Veröffentlichungen: Objekte im Duell. Streifzüge durch Berliner Museen, Berlin 2019; Von der Reliquie zum Ding. Kirche, Wunderkammer, Museum, Berlin 2011; Das Lutherhaus - eine Museumsgeschichte, Leipzig 2003. Bei Hanser erschien: Der Mensch und seine Dinge. Eine Geschichte der Zivilisation, erzählt von 64 Objekten (2020).
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Urania-Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Rowohlt Taschenbuch Verl.
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag




