
Neben uns die Sintflut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern systematisch Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine brillante, politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Er veranschaulicht das soziale Versagen unserer Weltordnung, denn es profitieren eben nicht alle irgendwie von freien Märkten. Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere. Jeder von uns ist ein verantwortlicher Akteur in diesem Nullsummenspiel, dessen Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen. von Lessenich, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Lessenich, 1965 in Stuttgart geboren, ist Professor für Gesellschaftstheorie und Sozialforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor des Instituts für Sozialforschung. Bei Hanser Berlin erschien von ihm nach Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis (2016) zuletzt Nicht mehr normal. Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs (2022).
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Tor
- Hardcover
- 476 Seiten
- cbj
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Red Pill Press
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Random House Audio
- perfect -
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Graf Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- Klappenbroschur
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta