Die Markus-Version
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Erzähler dieses Markus-Evangeliums à la Esterházy macht sich nichts aus Worten. Er lässt seine Familie - Vater, Mutter, Stiefbruder, zwei Großmütter - in dem Glauben, er sei taubstumm. Und doch ist er der Chronist ihrer Geschichte. Als Volksfeinde gebrandmarkt, leben sie nach der Aussiedlung zusammengepfercht in einem einzigen Raum, aber Nähe gibt es nicht in dieser Enge. Alle sind sie einsam, sogar Gott. Der kann noch nicht einmal beten, zu wem sollte er? Eine Familiengeschichte mit allem, was dazugehört, auf jeden Fall Mord und Totschlag. Geschieht dies alles, auf dass die Schrift erfüllet werde? Aber welche? Nach diesen hundert Seiten Esterházy-Evangelium ahnen wir: Gott kommt aus Ungarn. von Esterházy, Péter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest geboren. Für Harmonia Cælestis (dt. 2001) erhielt er u. a. den Ungarischen Literaturpreis, 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach Esti (2013) erschien bei Hanser Berlin zuletzt Die Mantel-und-Degen-Version (2015) und Die Markus-Version (2016). Péter Esterházy ist im Juli 2016 in Budapest gestorben.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 762 Seiten
- Erschienen 2011
- Comelio
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 2005
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 613 Seiten
- Erschienen 1990
- Prentice Hall Ptr
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 1408 Seiten
- Erschienen 2011
- Addison-Wesley Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Hueber Verlag




