Das Gefühl der Welt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie ist die Stimmung? Nicht so gut. Von Zuversicht kann keine Rede sein. Wir fühlen uns bedroht, wollen das Erreichte sichern. Wer weiß, was die Zukunft bringt? Für Heinz Bude sind Stimmungen die Gefühle der Gesellschaft. Er analysiert, wie sie entstehen, wie sie beeinflusst werden können, aber auch, wie sie kippen können. Stimmungen entscheiden darüber, wie wir die Welt wahrnehmen, deshalb ist es Politikern so wichtig, die Stimmung der Wähler zu kennen. Heinz Bude zeigt, warum Stimmungen in der Politik oft mehr entscheiden als Argumente. Stimmungen sind vage, flüchtig und unberechenbar. Aber wer verstehen will, wie unsere Demokratie funktioniert, muss von ihrer Macht über die Menschen wissen. von Bude, Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Bude, geboren 1954, studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie. Seit 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der Universität Kassel. Er lebt in Berlin. Im Carl Hanser Verlag erschien zuletzt: Aufprall (2020). http://heinzbude.de/
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Drachen
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- paperback
- 168 Seiten
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Hardcover
- 28 Seiten
- Oncken
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2019
- Textem Verlag
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 190 Seiten
- Hammer 2001