
Das schweigende Kind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Mann sitzt in einem Sanatorium an der Grenze der Schweiz. Er erzählt seiner Tochter die Umstände, die zum Tod ihrer Mutter führten. Immer tiefer in seine Vergangenheit eintauchend, zeichnet er Seite für Seite ein Mosaik seines Lebens auf: seine Karriere als Maler, der Auftrag, einen Katalog von Sternbildern zu erstellen, die Zerrüttungen bei der Geburt der Tochter. Was als schonungslose Beichte beginnt, endet als Geständnis: Trägt er Schuld am rätselhaften Tod der Mutter? Raoul Schrotts dichte Erzählung über Gewalt, die Liebe zu einem Kind, Paradiese und Sünde ist ein erschütterndes Zeugnis. Einem Kippbild gleich zieht es die Geschichte eines großen Verlusts unter vielen Blickwinkeln nach. von Schrott, Raoul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Raoul Schrott, geboren 1964, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel- und den Joseph-Breitbach-Preis. Bei Hanser erschienen zuletzt u.a. Homers Heimat (2008) und seine Übertragung der Ilias (2008), Gehirn und Gedicht (2011, gemeinsam mit dem Hirnforscher Arthur Jacobs), die Erzählung Das schweigende Kind (2012), die Übersetzung von Hesiods Theogonie (2014), der Gedichtband Die Kunst an nichts zu glauben (2015) sowie Erste Erde (Epos, 2016), Politiken & Ideen (Essays, 2018) und Eine Geschichte des Windes oder Von dem deutschen Kanonier der erstmals die Welt umrundete und dann ein zweites und ein drittes Mal (Roman, 2019). Raoul Schrott arbeitet außerdem mit Unterstützung der Bundeskulturstiftung am Projekt Atlas der Sternenhimmel.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Puffin
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Random House Audio
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Traumland
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1987
- Alibaba
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2001
- Lappan
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 1997
- Loewe Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1989
- Kiepenheuer & Witsch
- paperback
- 261 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst Reinhardt Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- BoD – Books on Demand