

Es war einmal ein Igel: Kinderverse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Es war einmal ein Igel: Kinderverse" von Kathrin Schärer ist eine Sammlung von Gedichten und kurzen Geschichten, die sich an Kinder richtet. Das Buch entfaltet eine fantasievolle Welt, in der Tiere im Mittelpunkt stehen. Mit liebevollen Illustrationen und poetischen Versen lädt es junge Leserinnen und Leser dazu ein, die Abenteuer und Erlebnisse des Igels und seiner tierischen Freunde zu entdecken. Die Texte sind humorvoll und leicht verständlich, wodurch sie sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen geeignet sind. Themen wie Freundschaft, Natur und das Entdecken der Umwelt werden auf spielerische Weise behandelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Hohler, 1943 geboren, arbeitet in Zürich als Schriftsteller, Satiriker und Liedermacher. Seine Kinderbücher wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2021 mit dem Großen Preis der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach. Bei Hanser erschienen zuletzt Wenn ich mir etwas wünschen könnte (2008, illustriert von Rotraut Susanne Berner), Das große Buch (2009, illustriert von Nikolaus Heidelbach), Es war einmal ein Igel (2011, illustriert von Kathrin Schärer), Die Nacht des Kometen (2015, illustriert von Kathrin Schärer) sowie Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo (2018, illustriert von Kathrin Schärer). 2023 folgte das Bilderbuch Das kleine Wildschwein und die Krähen mit Illustrationen von Kathrin Schärer.
- unbound
- 30 Seiten
- Erschienen 1994
- ESA Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2015
- Brunnen
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Pestalozzi Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Reprodukt
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2017
- Piplo Productions
- perfect
- 21 Seiten
- Erschienen 1977
- Stalling
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Argon Sauerländer Audio
- hardcover -
- Erschienen 1995
- F. Reinhardt
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz