Die Tinte ist ein Zündstoff
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der begnadete Aphoristiker Stanislaw Jerzy Lec (1909-1966) war eine der schillerndsten Gestalten des literarischen Lebens in Polen. Als Nachfahre der Barone de Tusch-Letz hatte er eine bewegte Biografie: Kindheit in Lemberg und Wien um die Jahrhundertwende, zweifaches Todesurteil und Flucht aus einem KZ im Zweiten Weltkrieg, Diplomatenkarriere, Emigration nach Israel und Rückkehr ins stalinistische Polen. Der internationale Durchbruch als Autor gelang dem Kaffeehaus-Literaten mit der Aphorismen-Sammlung "Unfrisierte Gedanken". Marta Kijowska porträtiert den "Meister des unfrisierten Denkens" anhand von zeitgenössischen Stimmen und Selbstaussagen. von Kijowska, Marta
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marta Kijowska, 1955 geboren, studierte Germanisktik in ihrer Geburtsstadt Krakau und in München, wo sie seit Jahren als Publizistin und Übersetzerin lebt. Zuletzt erschienen Der letzte Gerechte (Andrzej Szczypiorski - ein Biographie, 2003), Krakau (Spaziergang durch eine Dichterstadt, 2005) und Polen, das heißt nirgendwo (2007).
- board_book -
- Erschienen 1989
- -
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Printsystem Medienverlag
- mass_market
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Pocket Books
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2016
- vatter & vatter
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Panini Verlags GmbH
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition.fotoTAPETA Berlin
- cassette -
- Erschienen 2001
- Hoffmann und Campe
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- perfect
- 848 Seiten
- Erschienen 2010
- Ullstein
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition 8
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2023
- Stylit
- hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- cassette -
- Erschienen 1997
- Goldmann




