
Handbuch der Raumfahrttechnik: Grundlagen, Nutzung, Raumfahrtsysteme, Produktsicherung, Projektmanagement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Handbuch der Raumfahrttechnik" von Wilfried Ley bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Raumfahrttechnik. Das Buch ist in mehrere Hauptbereiche gegliedert: 1. **Grundlagen**: Dieser Abschnitt behandelt die physikalischen und technischen Grundlagen der Raumfahrt, einschließlich der Gesetze der Himmelsmechanik, Antriebssysteme und Materialwissenschaften. 2. **Nutzung**: Hier wird auf die verschiedenen Anwendungen der Raumfahrt eingegangen, wie Satellitenkommunikation, Erdbeobachtung und wissenschaftliche Missionen. 3. **Raumfahrtsysteme**: Dieser Teil beschreibt die Entwicklung und den Aufbau von Raumfahrzeugen und Trägersystemen, einschließlich ihrer Komponenten und Technologien. 4. **Produktsicherung**: Der Fokus liegt auf Qualitätssicherung und Sicherheitsstandards in der Raumfahrtentwicklung, um die Zuverlässigkeit von Missionen zu gewährleisten. 5. **Projektmanagement**: Abschließend werden Methoden des Projektmanagements vorgestellt, die für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Raumfahrtprojekten entscheidend sind. Das Buch richtet sich an Ingenieure, Wissenschaftler und Studenten im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik sowie an alle Interessierten, die tiefere Einblicke in die komplexe Welt der Raumfahrt gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 665 Seiten
- Erschienen 2004
- AIAA
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 786 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 1343 Seiten
- Erschienen 2004
- RKW-Verlag
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Goldegg Verlag GmbH
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 919 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Vieweg