
Die ungeliebte Universität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gejammer über die Universitäten nimmt kein Ende - aber warum passiert nichts? Keiner scheint die Universität zu lieben: die Politiker nicht, weil sie Geld kostet, die Professoren nicht, weil das Ideal freier Forschung und Lehre nicht mehr aufrechterhalten wird, und die Studenten nicht, weil sie die angeblich schönsten Jahre ihres Lebens in Wissensfabriken verbringen. Jochen Hörisch plädiert für einen ungewöhnlichen Weg zur Rettung der Universität: weg von Rahmenplänen und Modulen und hin zu mehr Neugier, Experimentierfreude und Leidenschaft zum Lernen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Hörisch, Jahrgang 1951, war Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim. Er ist Mitglied mehrerer Akademien und lebt in der Nähe von Mannheim. Im Carl Hanser Verlag erschien zuletzt: Tauschen, sprechen, begehren.
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- hardcover
- 3402 Seiten
- Erschienen 2007
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Deutschland GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Arcturus
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1957
- Cornell University Press