

Die blassen Herren mit den Mokkatassen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein literarisches und ein optisches Vergnügen, Gedicht und Collage zugleich: Aus Zeitungsausschnitten und Bildern setzt Herta Müller ihre Texte zusammen, so dass jedes einzelne Gedicht zu einer ebenso verspielten wie künstlerisch konsequenten Collage wird. Ein wunderbares, unvergleichliches Buch, das zeigt, zu welchen spielerischen Formen die poetische Phantasie finden kann. von Müller, Herta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herta Müller wurde 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf im Banat in Rumänien geboren. Sie studierte in Temeswar rumänische und deutsche Literatur. Sie arbeitete nach dem Studium in einer Maschinenbaufabrik als Übersetzerin. Weil sie sich weigerte, ihre Kollegen für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu bespitzeln, verlor sie ihre Stelle, fand danach nur noch Aushilfstätigkeiten und geriet selbst ins Visier der Securitate. Es folgten Verhöre und Hausdurchsuchungen und die Verleumdung. 1987 konnte sie nach Berlin ausreisen, wo sie heute noch lebt. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt wurden ihr der Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museum Berlin sowie der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec verliehen und sie wurde in den Orden "Pour Le Merité" aufgenommen. 2009 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Ihr Werk wurde in über 50 Sprachen übersetzt und erscheint auf Deutsch bei Hanser. Zuletzt die Collagenbände Im Heimweh ist ein blauer Saal (2019) und Der Beamte sagte (2021).
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Parlando
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Ursus Verlag & Medien
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlsen
- hardcover -
- Erschienen 1991
- ST MARTINS PR
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- CERF
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- paperback -
- Erschienen 1993
- Ullstein
- MP3
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag