Pianoforte oder Der Roman des Klaviers im 19. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mittelpunkt dieses Romans ist das Klavier, das im 19. Jahrhundert Europa eroberte und von kühnen Pionieren sogar bis in den Wilden Westen gebracht wurde. Hildebrandt beschreibt seinen Siegeszug und seine Niederlagen in Salons und Konzertsälen. Beethoven mit seinem rabiaten Auftreten in der Aristokratie Wiens, Franz Liszt mit seinen Klavierschlachten, aber auch Robert Schumann und der scheue Chopin, der die Etüde in Paris salonfähig gemacht hat, treten in diesem Buch noch einmal auf - der heimliche Held jedoch ist das Klavier. von Hildebrandt, Dieter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Hildebrandt, 1932 in Berlin geboren, lebt heute als freier Schriftsteller im Spessart. Im Carl Hanser Verlag sind zuletzt erschienen: Schillers erste Heldin (Das Leben der Christophine Reinwald, geb. Schiller, 2009) und Das Berliner Schloss (Preußens leere Mitte, 2011).
- paperback
- 490 Seiten
- Erschienen 2006
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1999
- Leu-Verlag
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 1998
- Faber Music Ltd
- sheet_music
- 20 Seiten
- Erschienen 1981
- ZIMMERMANN
- paperback -
- Erschienen 1991
- Noonday Pr
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- btb Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- Dover Pubns




