
Das Zeugnis der Poesie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Zeugnis der Poesie“ von Peter Lachmann ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Rolle und Bedeutung der Poesie in der modernen Gesellschaft. Lachmann untersucht, wie poetische Werke als Ausdrucksmittel für menschliche Erfahrungen und Emotionen dienen und welche Funktion sie in kulturellen und sozialen Kontexten erfüllen. Er beleuchtet die transformative Kraft der Poesie, ihre Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und neue Perspektiven zu eröffnen. Dabei zieht er Verbindungen zwischen historischen und zeitgenössischen Werken, um die zeitlose Relevanz der Dichtung aufzuzeigen. Das Buch lädt dazu ein, über den Einfluss von Sprache nachzudenken und die vielfältigen Möglichkeiten zu erkunden, wie Poesie das Verständnis von Welt und Selbst bereichern kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Czeslaw Milosz, 1911 in Vilnius/Litauen geboren, starb 2004 in Krakau. Bei Hanser erschienen die Bücher Das Zeugnis der Poesie (Edition Akzente, 1984), Die Straßen von Wilna (1997), Hündchen am Wegesrand (Kalendergeschichten, 2000), Mein ABC (2002) und DAS und andere Gedichte (2004).
- Audio/Video -
- Erschienen 1999
- Eichborn
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Academic
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 1991
- Dover Publications Inc.
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse