
Palmström als Programmierer oder Probieren geht über programmieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Palmström als Programmierer oder Probieren geht über programmieren" ist ein humorvoller Roman, der die Abenteuer von Palmström, einer Figur aus Christian Morgensterns Gedichten, in der modernen Welt der Informatik beschreibt. In dieser Geschichte beschließt Palmström, seine poetischen Talente auf das Programmieren zu übertragen. Dabei gerät er in eine Reihe von skurrilen Situationen und Missverständnissen, die sowohl die Herausforderungen als auch die komischen Seiten des Programmierens beleuchten. Durch seine unorthodoxen Methoden und kreativen Lösungsansätze zeigt Palmström, dass manchmal unkonventionelles Denken zu den besten Ergebnissen führen kann. Der Roman kombiniert Wortwitz und Satire mit einer charmanten Erzählweise, um Leserinnen und Leser gleichermaßen zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 1997
- Mcgraw-Hill Professional
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 1984
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 299 Seiten
- Erschienen 2001
- dpunkt