
Karst: Entstehung - Phänomene - Nutzung (Studienbücher der Geographie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Karst: Entstehung - Phänomene - Nutzung" von Karl H. Pfeffer ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Geographie und den geologischen Besonderheiten von Karstlandschaften beschäftigt. Das Buch erklärt die Entstehung von Karst durch chemische Verwitterungsprozesse in löslichen Gesteinen wie Kalkstein und Gips. Es beschreibt die charakteristischen Merkmale dieser Landschaften, darunter Höhlen, Dolinen, Poljen und unterirdische Flusssysteme. Pfeffer geht auch auf die ökologischen und hydrologischen Aspekte des Karts ein und erläutert deren Bedeutung für die Wasserversorgung sowie die Herausforderungen im Hinblick auf Umwelt- und Naturschutz. Darüber hinaus diskutiert das Buch die menschliche Nutzung von Karstgebieten, einschließlich landwirtschaftlicher Praktiken, Tourismus und Rohstoffgewinnung, sowie die damit verbundenen Risiken. Das Werk richtet sich an Studierende der Geographie sowie Fachleute aus den Bereichen Umweltwissenschaften und Raumplanung. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fallstudien zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz dieser einzigartigen Landschaftsformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 489 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Unbekannter Einband -
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Nünnerich-Asmus
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 623 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- Wiley