

Vom Ende eines langen Sommers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marielle lebt als Bildhauerin in Amsterdam. An einem der ersten warmen Frühlingstage kehrt die Vierzigjährige mit einem riesigen Strauß roter und blassrosa Tulpen vom Bloemenmarkt zurück und findet vor ihrer Wohnungstür ein Paket. Altmodisch verschnürt und geheimnisvoll. Der Inhalt: Tagebücher ihrer vor kurzem verstorbenen Mutter Franka. Ein Leben lang fühlte Marielle sich von ihr unverstanden. Immer war ihr diese stolze, kühle Frau fremd geblieben. Nun beginnt sie zu lesen. Von jenem langen Sommer 1944, den Franka auf einem Gut in der Toskana verbracht hatte. Von einer Begegnung, die das Leben der jungen Frau für immer veränderte. Und von einem Verhängnis, das über die Generationen hinweg zu wirken scheint. von Hanika, Beate Teresa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beate Teresa Hanika, geboren 1976, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Regensburg. Für ihre Jugendbücher wurde sie u.a. mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Der Roman "Das Marillenmädchen", 2016 bei btb erschienen, wird in sechs Sprachen übersetzt.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Berkley
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- Acatos
- audioCD
- 4 Seiten
- Erschienen 2010
- GOYALiT
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Schöffling
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2024
- Tzara
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- Secession Verlag für Literatur