

Das Buch der verbrannten Bücher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Buch über Bücher, Schicksale und ein Land, in dem zuerst Bücher verbrannt wurden und dann Menschen." ZDFEin Buch wider das Vergessen. Volker Weidermann blickt auf den Tag, als in Deutschland die Bücher brannten. Die Verbrennung wurde angekündigt als "Aktion wider den undeutschen Geist": Die akribische landesweite Vorbereitung gipfelte am 10. Mai 1933 in der Errichtung von Scheiterhaufen in vielen deutschen Städten, auf die dann Studenten, Bibliothekare, Professoren und SA-Leute in einer gespenstischen Feierstunde die Bücher warfen, die nicht mit ihrer menschenverachtenden Ideologie vereinbar waren. von Weidermann, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, Studium der Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Autor beim Spiegel und Leiter des »Literarischen Quartetts« im ZDF. Seine Bücher »Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen«, »Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft«, »Max Frisch. Sein Leben, seine Bücher«, »Lichtjahre. Eine kurze Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis heute« und »Das Buch der verbrannten Bücher« begeisterten Leser und Kritiker.
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Grand Central Pub
- paperback
- 192 Seiten
- Atrium Verlag AG
- cassette -
- Langen-Müller
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- JUMBO Neue Medien & Verlag ...
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Oetinger
- hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2002
- Alfred a Knopf Inc
- paperback
- 655 Seiten
- Erschienen 2020
- Christina Degenhardt
- MP3 -
- Erschienen 2015
- Oetinger Media
- hardcover
- 387 Seiten
- Erschienen 1998
- Avon Books
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- mass_market
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Tor Books