Das Buch der verbrannten Bücher
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Ein Buch über Bücher, Schicksale und ein Land, in dem zuerst Bücher verbrannt wurden und dann Menschen." ZDFEin Buch wider das Vergessen. Volker Weidermann blickt auf den Tag, als in Deutschland die Bücher brannten. Die Verbrennung wurde angekündigt als "Aktion wider den undeutschen Geist": Die akribische landesweite Vorbereitung gipfelte am 10. Mai 1933 in der Errichtung von Scheiterhaufen in vielen deutschen Städten, auf die dann Studenten, Bibliothekare, Professoren und SA-Leute in einer gespenstischen Feierstunde die Bücher warfen, die nicht mit ihrer menschenverachtenden Ideologie vereinbar waren. von Weidermann, Volker
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, Studium der Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Autor beim Spiegel und Leiter des »Literarischen Quartetts« im ZDF. Seine Bücher »Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen«, »Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft«, »Max Frisch. Sein Leben, seine Bücher«, »Lichtjahre. Eine kurze Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis heute« und »Das Buch der verbrannten Bücher« begeisterten Leser und Kritiker.
- paperback -
- Erschienen 1998
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- audioCD -
- AUDIOBUCH
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- paperback -
- Erschienen 1980
- Kath. Bibelanstalt
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2001
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Köln : Paletti,
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag
- hardcover -
- FISCHER Scherz