 
Lassalle
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ferdinand Lassalle von der Hand eines ungarischen Adligen im Duell tödlich verletzt!", "Lassalle an den Folgen des Duells gestorben!" - diese Sensationsmeldungen lösten im August 1864 die widersprüchlichsten Reaktionen aus: Trauer, verständnisloses Kopfschütteln, Neugier, Spott, mancherorts auch Genugtuung. Wer war Ferdinand Lassalle? Der Kaufmannsohn Lassel aus Breslau hatte Rechtswissenschaften studiert und später unter dem Namen Lassalle als Politiker, brillanter Redner und Organisator der jungen Arbeiterbewegung von sich reden gemacht. Aber man kannte ihn auch auf Empfängen und Bällen der "großen" Gesellschaft, als charmanten Plauderer. Seine Frauengeschichten füllten die Klatschspalten der Zeitungen und nährten die Salongespräche.Stefan Heyms historischer Roman schildert ein Jahr im Leben Lassalles, das Jahr vor seinem Tod. In Rückblenden und Reflexionen, in der Auseinandersetzung mit seiner Welt kommen Lassalles Stärken zum Vorschein - und seine Grenzen. von Heym, Stefan
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Heym, 1913 in Chemnitz geboren, emigrierte, als Hitler an die Macht kam. In seiner Exilheimat New York schrieb er seine ersten Romane. In den 50er Jahren, gefährdet durch die Intellektuellenverfolgung des Senators McCarthy, kehrte er nach Europa zurück und fand Zuflucht, aber auch neue Schwierigkeiten in der DDR. Als Romancier und streitbarer Publizist wurde er vielfach ausgezeichnet und international bekannt und gilt heute als einer der bedeutenden Autoren der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er starb 2001.
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- paperback
- 88 Seiten
- Kerber Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- GALLIM LOISIRS
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2004
- Schena Editore
- hardcover
- 542 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2011
- Romanistischer Vlg
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Michael Imhof Verlag



 

